Die beste Büro App für Ihr Unternehmen: Funktionen und Vorteile im Überblick
- OfficeEfficient Team
- vor 2 Tagen
- 14 Min. Lesezeit
Die Suche nach der perfekten Büro App kann sich anfühlen wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Es gibt so viele Optionen da draußen, die alle versprechen, unseren Arbeitsalltag zu revolutionieren. Aber mal ehrlich, wer hat schon die Zeit, sich durch unzählige Apps zu wühlen? Wir haben uns das mal genauer angesehen und die besten Büro Apps für Sie zusammengestellt, die Ihnen helfen, produktiver zu sein, besser zu kommunizieren und Ihre Projekte im Griff zu behalten. Egal, ob Sie im Büro sitzen oder unterwegs arbeiten – diese Tools sind echte Helfer.
Wichtige Punkte
Slack ist eine gute Wahl für die Teamkommunikation, da es viele Kanäle für verschiedene Projekte oder Teams bietet.
Zoom hilft bei virtuellen Meetings und ermöglicht das Teilen von Bildschirmen und Dokumenten.
Trello und Asana sind nützlich für das Projektmanagement, um Arbeitsabläufe und Teammitglieder zu organisieren.
Evernote und Things sind starke Werkzeuge für Notizen und Aufgabenmanagement, um den Überblick zu behalten.
Infogram hilft dabei, Daten und Ideen visuell darzustellen, was besonders bei Präsentationen nützlich ist.
1. Slack: Workplace For The Entire Team
Wenn es um die interne Kommunikation in einem Unternehmen geht, ist Slack eine der ersten Adressen. Diese App hat sich als eine Art digitaler Arbeitsplatz etabliert, der die Art und Weise, wie Teams zusammenarbeiten, grundlegend verändert hat. Statt sich auf E-Mails zu verlassen, die oft im Posteingang untergehen, bietet Slack eine strukturierte Umgebung für Chats, Dateifreigaben und die Integration anderer Tools.
Die Kernidee hinter Slack ist die Organisation von Gesprächen in sogenannten Kanälen. Man kann sich das wie separate Räume für verschiedene Themen oder Projekte vorstellen. Ein Kanal für das Marketingteam, einer für ein spezifisches Projekt, oder auch ein privater Kanal für die direkte Absprache mit einem Kollegen – die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt. Das macht es einfacher, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass jeder die relevanten Informationen erhält, ohne von unwichtigen Nachrichten abgelenkt zu werden. Das reduziert das Chaos und steigert die Effizienz.
Ein weiterer Vorteil ist die Benachrichtigungsfunktion. Anders als bei manch anderen Messengern kann man bei Slack genau einstellen, wann und wie man benachrichtigt werden möchte. Das verhindert ständige Unterbrechungen und ermöglicht konzentriertes Arbeiten. Zudem lässt sich Slack mit einer Vielzahl anderer Dienste verbinden, wie zum Beispiel Google Drive, Trello oder auch Zoom, was den Arbeitsablauf weiter vereinfacht. Wer also nach einer zentralen Anlaufstelle für die Teamkommunikation sucht, sollte sich Slack genauer ansehen.
Die App ist in verschiedenen Preismodellen verfügbar, wobei eine kostenlose Basisversion für kleinere Teams oder zum Ausprobieren ausreicht. Für Unternehmen mit spezifischeren Anforderungen gibt es kostenpflichtige Pläne, die erweiterte Funktionen und mehr Speicherplatz bieten.
2. Zoom: Cloud Meetings
Virtuelle Meetings sind aus dem modernen Büroalltag nicht mehr wegzudenken. Zoom ist eine App, die Ihnen hilft, Online-Konferenzen, Schulungen und sogar Webinare einfach zu organisieren und durchzuführen, egal wo Sie gerade sind. Eine wirklich praktische Funktion ist das "Screensharing", mit dem Sie Ihren Bildschirm, Bilder oder andere Dokumente mit den anderen Teilnehmern teilen können. Man kann sogar die Kontrolle über Tastatur und Maus an jemand anderen abgeben, was bei gemeinsamen Arbeiten sehr nützlich sein kann. Und wenn Sie möchten, können Sie Ihre Inhalte auch direkt auf Social-Media-Plattformen streamen.
Die Vorteile von Zoom sind klar:
Vereinfachte Arbeitsabläufe: Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und macht die Organisation von Meetings unkompliziert.
Verbesserte Teamarbeit: Durch Funktionen wie Screensharing und die Möglichkeit, die Kontrolle zu übergeben, wird die Zusammenarbeit erleichtert.
Flexibilität: Ob für ein schnelles Gespräch oder eine größere Präsentation, Zoom passt sich Ihren Bedürfnissen an.
Die Basisversion von Zoom ist kostenlos. Wenn Sie erweiterte Funktionen benötigen, gibt es verschiedene kostenpflichtige Pläne, die bei etwa 12 Euro pro Monat beginnen.
3. Trello: Flexible Project Management Tool
Wenn es darum geht, Projekte im Büro zu organisieren und den Überblick über den Arbeitsfortschritt zu behalten, ist Trello eine wirklich gute Wahl. Diese App hilft Ihnen dabei, verschiedene Boards für einzelne Projekte zu erstellen. Das macht es einfacher, alles im Blick zu behalten – von den einzelnen Aufgaben über Fristen bis hin zu den Teammitgliedern. Man kann Projekte als To-Dos anlegen und Teammitglieder einfach hinzufügen. Die visuelle Darstellung von Aufgaben auf Karten, die zwischen verschiedenen Listen verschoben werden können, macht den Arbeitsablauf transparent.
Trello ist bekannt für seine Flexibilität. Sie können es für fast jede Art von Projekt nutzen, egal ob es sich um eine Marketingkampagne, die Planung einer Veranstaltung oder die Verwaltung von Kundenanfragen handelt. Die Anpassungsfähigkeit ist ein großer Pluspunkt.
Die Kernfunktionen umfassen:
Boards: Dienen als Übersicht für ein Projekt.
Listen: Stellen verschiedene Phasen eines Projekts dar (z.B. "Zu erledigen", "In Arbeit", "Erledigt").
Karten: Repräsentieren einzelne Aufgaben oder Ideen, die auf den Listen platziert und mit Details wie Checklisten, Fälligkeitsdaten und Anhängen versehen werden können.
Die Kostenstruktur ist auch recht einsteigerfreundlich. Es gibt eine kostenlose Basisversion, die für viele kleine Teams oder Einzelpersonen bereits ausreichend ist. Für erweiterte Funktionen, wie unbegrenzte Boards oder erweiterte Teamfunktionen, gibt es kostenpflichtige Business-Pläne, die bei etwa 7 Euro pro Monat beginnen. Das macht Trello zu einem zugänglichen Werkzeug für Unternehmen jeder Größe, die ihre Projektverwaltung verbessern möchten. Es ist ein Tool, das wirklich hilft, die Zusammenarbeit zu vereinfachen und die Produktivität zu steigern. Viele Unternehmen nutzen es, um ihre täglichen Abläufe zu strukturieren und Projekte besser zu organisieren.
Trello nutzt ein einfaches Kanban-System, das es Teams ermöglicht, den Fortschritt von Aufgaben visuell zu verfolgen. Diese Methode ist besonders nützlich, um Engpässe schnell zu erkennen und den Arbeitsfluss zu optimieren.
4. Asana: Project Management & Chat United
Asana ist eine App, die sich gut für Unternehmen eignet, die viel mit Projekten arbeiten. Sie hilft dabei, die Abläufe während der Projektlaufzeit einfacher zu gestalten und besser zu koordinieren. Mit Asana können Sie Projekte anlegen, Ideen mit Kollegen teilen und ihnen Aufgaben geben. Wenn Sie oft ähnliche Projekte haben, können Sie diese mit nur einem Klick als Vorlage speichern. Das spart Zeit bei der Einrichtung neuer Projekte.
Die Suchfunktion ist auch ziemlich praktisch. Sie zeigt Ihnen alle anstehenden Projekte oder die, die einer bestimmten Person zugeordnet sind. Das integrierte Chat-Feature ist ein großer Pluspunkt, da es die Kommunikation innerhalb des Projektteams bündelt, ohne dass Sie eine separate Chat-App nutzen müssen. So bleiben alle auf dem gleichen Stand.
Die Vorteile von Asana sind:
Verbessertes Projektmanagement
Vereinfachte Teamarbeit
Kürzere Kommunikationswege
Es gibt eine kostenlose Basisversion. Wenn Sie mehr Funktionen benötigen, starten die Premium-Pläne ab 9 Euro pro Monat.
5. Evernote: The Smart Note App For Better Self-Management
Vergessen Sie Zettelwirtschaft und überfüllte Schreibtische. Evernote ist eine Notiz-App, die Ihnen hilft, Ihre Gedanken und Aufgaben zu organisieren. Egal ob Texte, Bilder, Scans oder sogar Sprachaufnahmen – alles findet hier seinen Platz. Die App ist wirklich praktisch, um eine Art Wissensdatenbank für sich selbst oder das ganze Team aufzubauen. Man kann Notizen schnell erstellen und mit Stichwörtern versehen, sodass man sie später leicht wiederfindet. Das ist ein großer Vorteil, wenn man viele Informationen im Kopf behalten muss.
Evernote ist nicht nur zum Sammeln von Infos da. Sie können damit auch Ihre Aufgaben verwalten. Das bedeutet, Sie können direkt in Ihren Notizen To-Do-Listen erstellen und sich Erinnerungen setzen. So bleiben Sie auf dem Laufenden und vergessen keine wichtigen Termine mehr. Das hilft wirklich beim persönlichen Zeitmanagement.
Die App ist für verschiedene Dateitypen offen:
Texte
Fotos
Scans
Tonaufzeichnungen
Man kann seine Notizen in verschiedenen Notizbüchern zusammenfassen und mit Schlagwörtern versehen. Das macht die Organisation übersichtlich.
Evernote ist eine gute Wahl, wenn Sie Ihre persönlichen Notizen und Aufgaben an einem zentralen Ort sammeln und organisieren möchten. Die Suchfunktion ist ein echter Pluspunkt.
Es gibt verschiedene Preismodelle. Die Basisversion ist kostenlos, was für den Einstieg super ist. Wenn Sie mehr Speicherplatz oder zusätzliche Funktionen benötigen, gibt es kostenpflichtige Pläne. Die Plus-Version startet bei 3,99 Euro pro Monat. Das ist eine überschaubare Investition für eine App, die so viel Ordnung ins Chaos bringen kann. Probieren Sie es einfach mal aus, um zu sehen, ob es für Ihre Bedürfnisse passt. Es ist eine gute Möglichkeit, um Aufgaben zu verwalten.
6. Things: Efficient Task Management
Wenn Sie nach einer App suchen, die Ihnen hilft, Ihre täglichen Aufgaben zu organisieren und Projekte im Griff zu behalten, dann ist Things eine Überlegung wert. Viele To-Do-Listen-Apps sind eher für private Erledigungen gedacht, aber Things wurde speziell für die Anforderungen des Geschäftsalltags entwickelt. Es bietet ein klares System zur Verwaltung von Aufgaben und Projekten.
Mit Things können Sie komplexe Aufgabenlisten erstellen und diese mit Fristen und Stichwörtern versehen. Das hilft dabei, den Überblick über verschiedene Projektphasen zu behalten. Eine eingebaute Erinnerungsfunktion stellt sicher, dass wichtige Termine nicht vergessen werden.
Klare Strukturierung von Aufgaben: Teilen Sie größere Projekte in kleinere, handhabbare Schritte auf.
Fristen und Tags: Weisen Sie Aufgaben spezifische Fristen und Kategorien zu, um die Organisation zu verbessern.
Cloud-Synchronisation: Greifen Sie von verschiedenen Geräten auf Ihre Aufgaben zu und halten Sie diese synchron.
Things zeichnet sich durch seine einfache Bedienung und die Fokussierung auf das Wesentliche aus. Es ist eine App, die Ihnen hilft, produktiver zu sein, ohne Sie mit unnötigen Funktionen zu überladen.
Die Kosten für Things sind eine einmalige Zahlung. Für iOS-Geräte fallen 8 Euro an, während die Mac-Version 42 Euro kostet. Diese Investition kann sich aber schnell auszahlen, wenn Sie dadurch effizienter arbeiten.
7. Wunderlist: To-Do List For Business
Wunderlist ist eine App, die sich gut für die Verwaltung von Aufgabenlisten eignet, besonders wenn man im Team arbeitet. Sie ist bekannt für ihre einfache Bedienung und ein klares Design, was die Einarbeitung erleichtert. Man kann Aufgaben verschiedenen Listen zuordnen und diese auch mit Kollegen teilen, damit jeder auf dem gleichen Stand ist.
Die App bietet eine kostenlose Basisversion, die für viele alltägliche Aufgaben im Büro ausreicht. Es gibt auch eine kostenpflichtige Pro-Version mit zusätzlichen Funktionen, falls man mehr braucht. Wunderlist ist über Browser-Erweiterungen für gängige Programme wie Chrome, Firefox und Safari zugänglich.
Aufgabenorganisation: Erstellen Sie Listen für verschiedene Projekte oder Themen.
Teamarbeit: Teilen Sie Listen und weisen Sie Aufgaben zu.
Erinnerungen: Setzen Sie Fristen, um nichts zu vergessen.
Synchronisation: Greifen Sie von verschiedenen Geräten auf Ihre Listen zu.
Die Stärke von Wunderlist liegt in seiner Einfachheit. Es ist ein Werkzeug, das man schnell versteht und im täglichen Arbeitsablauf nutzen kann, ohne sich lange damit beschäftigen zu müssen. Das macht es zu einer praktischen Wahl für viele Büroumgebungen.
8. Infogram: Visualize Your Ideas
Manchmal sind Zahlen und Fakten allein nicht genug, um eine Botschaft zu vermitteln. Hier kommt Infogram ins Spiel. Diese App hilft Ihnen dabei, Ihre Daten in ansprechende Infografiken, Diagramme und Karten zu verwandeln. Das ist besonders nützlich, wenn Sie komplexe Informationen für Präsentationen, Berichte oder Webseiten aufbereiten müssen.
Mit Infogram können Sie schnell und einfach visuelle Darstellungen erstellen, die Ihre Daten verständlicher machen. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Vorlagen und Anpassungsoptionen, sodass Sie Ihre Grafiken genau an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Egal, ob Sie Verkaufszahlen darstellen, Umfrageergebnisse aufbereiten oder geografische Daten zeigen möchten, Infogram macht es möglich.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
Verbesserte Datenverständlichkeit: Komplexe Daten werden durch visuelle Elemente leichter zugänglich.
Höhere Engagement-Raten: Ansprechende Grafiken ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und halten sie länger.
Zeitersparnis: Vorgefertigte Vorlagen und eine intuitive Bedienung beschleunigen den Erstellungsprozess.
Infogram ist eine gute Wahl, wenn Sie Ihre Daten auf eine Weise präsentieren möchten, die sowohl informativ als auch visuell ansprechend ist. Es ist ein Werkzeug, das hilft, trockene Zahlen zum Leben zu erwecken und Ihre Botschaft effektiver zu kommunizieren.
Die Nutzung ist recht flexibel. Es gibt eine kostenlose Basisversion, die für einfache Projekte ausreicht. Für erweiterte Funktionen und mehr Anpassungsmöglichkeiten gibt es verschiedene kostenpflichtige Pläne, die bei etwa 16 Euro pro Monat beginnen.
9. Import.io: Data Collection & Researching Simplified
Wenn Ihr Unternehmen im Bereich Datenresearch tätig ist, dann ist Import.io eine App, die Sie sich genauer ansehen sollten. Mit diesem Tool lassen sich komplexe Inhalte und Datensätze von Webseiten mit wenigen Mausklicks in ein Excel-Sheet übertragen. Das ist eine Aufgabe, die früher Programmierkenntnisse erforderte, aber Import.io erledigt das jetzt auf Knopfdruck für Sie.
Das spart Ihnen als Researcher oder Datensammler viel Zeit und wichtige Ressourcen. Stellen Sie sich vor, Sie müssen regelmäßig Daten von verschiedenen Websites sammeln. Anstatt jede Seite manuell durchzugehen und die Informationen zu kopieren, können Sie mit Import.io einen Prozess einrichten, der dies automatisch für Sie erledigt.
Web-Scraping ohne Programmierung: Erstellen Sie einfach Regeln, welche Daten Sie extrahieren möchten.
Datenexport in verschiedene Formate: Exportieren Sie die gesammelten Daten direkt in Excel, CSV oder andere gängige Formate.
Zeit- und Kostenersparnis: Reduzieren Sie den manuellen Aufwand erheblich und konzentrieren Sie sich auf die Analyse der Daten.
Die Kosten für Import.io liegen bei etwa 250 Euro pro Monat. Das mag auf den ersten Blick viel erscheinen, aber wenn man bedenkt, wie viel Zeit und Personal für manuelle Datensammlung aufgewendet wird, kann sich die Investition schnell amortisieren.
Die Fähigkeit, Daten schnell und effizient zu sammeln, ist in der heutigen Geschäftswelt ein großer Vorteil. Tools wie Import.io machen diese Aufgabe zugänglich, auch für diejenigen ohne technischen Hintergrund.
10. SignEasy: Signing Made Easy
Das Unterzeichnen von Dokumenten kann im Geschäftsalltag oft zu einer echten Hürde werden, besonders wenn man viel unterwegs ist. SignEasy nimmt sich genau dieses Problems an und macht den Prozess des Signierens von Dokumenten einfach und flexibel. Egal, ob es sich um PDFs, Word-Dokumente, Excel-Tabellen oder Bilder handelt, mit SignEasy können Sie praktisch jedes Dateiformat digital unterschreiben.
Die App ist besonders praktisch für Mitarbeiter, die häufig auf Geschäftsreisen sind. Lange Wartezeiten, weil ein wichtiges Dokument auf eine Unterschrift wartet, gehören damit der Vergangenheit an. Dokumente können direkt auf dem Smartphone oder Tablet signiert und anschließend per E-Mail, Dropbox, Box, OneDrive, Evernote oder Google Drive versendet oder dort gespeichert werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Papier und Porto.
Die Vorteile von SignEasy liegen klar auf der Hand:
Unterstützung einer breiten Palette von Dateiformaten (PDF, Word, Excel, JPG, PNG etc.).
Einfache Integration mit gängigen Cloud-Speicherdiensten.
Schnelle und unkomplizierte Signatur direkt auf mobilen Geräten.
Verbesserte Effizienz bei der Bearbeitung von Dokumenten unterwegs.
Die Möglichkeit, Dokumente jederzeit und überall rechtsgültig zu unterzeichnen, ist ein großer Vorteil für die Agilität eines Unternehmens. Es beschleunigt Prozesse und stellt sicher, dass wichtige Vereinbarungen nicht durch logistische Hürden verzögert werden.
Die Kosten für SignEasy sind ebenfalls fair gestaltet. Es gibt eine kostenlose Testversion, und die monatliche Gebühr liegt bei etwa 10 US-Dollar. Das macht es zu einer zugänglichen Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen.
11. Humin: Personal Assistant For Your Contacts
Humin ist eine App, die Ihr Smartphone-Adressbuch auf den Kopf stellt. Statt einer einfachen alphabetischen Liste sortiert Humin Ihre Kontakte nach Ereignissen und Themen. Haben Sie sich mit dieser Person getroffen? Worüber haben Sie gesprochen? In welcher Stadt lebt die Person? Das ist besonders praktisch, wenn Sie sich Namen nur schwer merken können, sich aber an Gespräche und Treffen gut erinnern.
Die App zeigt Ihnen auch an, mit wem Sie bald Termine haben und wer gerade in Ihrer Stadt ist. Das kann im Geschäftsleben sehr nützlich sein, um den Überblick zu behalten und Kontakte besser zu pflegen.
Sortierung nach Treffpunkten und gemeinsamen Themen
Anzeige bevorstehender Treffen mit Kontakten
Informationen über Kontakte, die gerade in der Nähe sind
Kostenlose Nutzung
Humin verwandelt Ihr Adressbuch von einer statischen Liste in eine dynamische Wissensdatenbank über Ihre Kontakte, basierend auf Ihren Interaktionen.
12. Swiftkey: Polyglot Keyboard For Fast Typers
Swiftkey ist eine Tastatur-App, die das Tippen auf mobilen Geräten revolutioniert hat. Sie unterstützt eine beeindruckende Anzahl von Sprachen, aktuell über 120, und lernt dabei ständig dazu, um sich an Ihren persönlichen Schreibstil anzupassen. Das Besondere ist die Vorhersage von Wörtern und Sätzen, die das Tippen erheblich beschleunigt. Anstatt jedes Zeichen einzeln anzutippen, ermöglicht Swiftkey das flüssige Wischen über die Buchstaben, um Wörter zu bilden. Das reduziert die Tipparbeit auf dem kleinen Bildschirm enorm und macht das Schreiben unterwegs deutlich effizienter.
Die App passt sich Ihrem Schreibstil an und schlägt passende nächste Wörter vor. Das spart Zeit und reduziert Tippfehler. Mit über 120 unterstützten Sprachen ist Swiftkey ein echter Allrounder für internationale Teams oder Vielreisende.
Sprachunterstützung: Über 120 Sprachen verfügbar.
Lernfähigkeit: Passt sich Ihrem Schreibstil an und verbessert Vorhersagen.
Eingabemethoden: Unterstützt Tippen und Wischen (Flow).
Personalisierung: Synchronisiert sich mit Ihren Social-Media-Konten für bessere Vorhersagen.
Swiftkey macht das Tippen auf dem Smartphone so einfach wie nie zuvor. Die intelligente Wortvorhersage und die Wischfunktion sparen Zeit und Nerven, besonders wenn man viel unterwegs ist.
13. Timre: Smart Time Tracking On The Go
Wenn Sie sich oft fragen, wo die Zeit geblieben ist, oder wenn Sie die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter im Blick behalten müssen, dann ist ein gutes Zeiterfassungstool Gold wert. Timre ist eine solche App, die sich besonders für die mobile Arbeit eignet. Sie können damit Arbeits- und Projektzeiten, aber auch Urlaubstage oder Krankheitstage erfassen. Die Bedienung ist denkbar einfach: Ein Klick zum Starten, ein Klick zum Stoppen.
Die App funktioniert sowohl online als auch offline, was sie sehr flexibel macht. Die Daten werden dann zentral verwaltet, oft über die Personalabteilung. Das macht die Verwaltung übersichtlich und spart Zeit.
Einige der Hauptfunktionen von Timre sind:
Erfassung von Arbeits- und Projektzeiten
Dokumentation von Urlaub und Krankheit
Offline-Funktionalität für flexible Zeiterfassung
Einfache und intuitive Benutzeroberfläche
Timre hilft dabei, den Überblick über die investierte Zeit zu behalten, was für die Projektkalkulation und die Abrechnung von großer Bedeutung ist. Es ist ein Werkzeug, das Transparenz schafft.
Die Kosten für Timre liegen bei etwa 8 Euro pro Monat. Es ist eine Investition, die sich schnell auszahlt, wenn man bedenkt, wie viel Zeit durch eine genaue Zeiterfassung gespart werden kann. Wenn Sie nach einer Lösung suchen, um die Produktivität zu steigern und die Arbeitszeit besser zu managen, sollten Sie sich die Top-Apps für Mitarbeiterzeit ansehen.
14. RescueTime: Time Optimizer
Manchmal fragt man sich, wo die Zeit geblieben ist, oder? Gerade im Büroalltag können Ablenkungen durch das Internet schnell dazu führen, dass wichtige Aufgaben liegen bleiben. Hier kommt RescueTime ins Spiel. Dieses Tool schaut sich an, wie Sie Ihre Zeit am Computer verbringen und hilft dabei, Zeitfresser zu erkennen. Es zeigt genau, auf welchen Webseiten oder in welchen Anwendungen die meiste Zeit draufgeht.
RescueTime protokolliert Ihr Verhalten und gibt Ihnen Aufschluss darüber, wann Sie am produktivsten sind. Das ist ziemlich aufschlussreich, wenn man mal ehrlich ist. Man kann sich auch eigene Ziele setzen, zum Beispiel, wie viel Zeit man maximal auf bestimmten Seiten verbringen möchte. Das Tool schickt dann wöchentliche Berichte per E-Mail, damit man sieht, ob man auf dem richtigen Weg ist.
Optimiertes Zeitmanagement: Erkennen Sie, wo Ihre Zeit wirklich hingeht.
Produktivitätssteigerung: Identifizieren und reduzieren Sie Zeitfresser.
Zielsetzung: Setzen Sie sich persönliche Zeitbudgets für bestimmte Aktivitäten.
Berichte: Erhalten Sie wöchentliche Zusammenfassungen Ihrer Nutzung.
Es gibt eine kostenlose Basisversion, die schon viel kann. Wer mehr Funktionen möchte, kann auf die Premium-Version upgraden, die ab etwa 8 Euro im Monat kostet. Es ist eine gute Möglichkeit, um das eigene Zeitmanagement am PC zu verbessern und bewusster mit der Arbeitszeit umzugehen. Probieren Sie es einfach mal aus, um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie Sie Ihre Arbeitstage gestalten können, um mehr zu schaffen. Es hilft wirklich, die digitale Ablenkung zu reduzieren.
Die Software hilft dabei, ein besseres Verständnis für die eigene Arbeitsweise zu entwickeln und die Produktivität zu steigern, indem sie aufzeigt, wo Zeit verloren geht.
OfficeEfficient – Die Desksharing App fürs moderne Büro
Die Suche nach der perfekten Büro-App kann sich oft wie die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen anfühlen. Unzählige Tools versprechen, unseren Arbeitsalltag zu revolutionieren. Aber wer hat schon Zeit, sich durch Dutzende Apps zu klicken? Genau hier setzt OfficeEfficient an: unsere Desksharing-App, die weit mehr bietet als nur die Organisation von Arbeitsplätzen.
Mit OfficeEfficient behalten Unternehmen und Mitarbeiter jederzeit den Überblick – ob bei der Buchung von Schreibtischen, Meetingräumen oder bei der flexiblen Nutzung von Büroflächen. Dank der nahtlosen Integration in Microsoft Teams und Outlook, einer eigenen App sowie einer benutzerfreundlichen Web-Anwendung können Mitarbeiter überall und jederzeit auf die Lösung zugreifen. So wird Desksharing nicht nur praktisch, sondern wirklich effizient.
Vorteile von OfficeEfficient:
Flexibles Desksharing: Arbeitsplätze lassen sich einfach buchen und verwalten.
Intuitive Nutzung: Über App, Web oder direkt in Teams/Outlook.
Integration in bestehende Systeme: Kein zusätzlicher Verwaltungsaufwand.
Mehr Transparenz: Übersicht über Belegung, Auslastung und freie Kapazitäten.
Zufriedenere Mitarbeiter: Jeder findet schnell den passenden Arbeitsplatz.
OfficeEfficient schafft damit die Basis für ein modernes, hybrides Arbeiten – ganz ohne Chaos und unnötigen Verwaltungsaufwand.
Fazit: Die richtige App macht den Unterschied
Am Ende des Tages ist es wirklich so: Wenn man die passenden Werkzeuge hat, geht vieles einfacher. Egal ob im Büro oder unterwegs, die richtigen Apps können helfen, den Überblick zu behalten und die Arbeit besser zu organisieren. Es gibt wirklich viele Programme da draußen, und es kann überwältigend sein, das Richtige zu finden. Aber wenn man sich die Zeit nimmt, die Funktionen anzuschauen und auszuprobieren, merkt man schnell, welche Apps wirklich einen Unterschied machen. Sie helfen, Zeit zu sparen, besser mit Kollegen zusammenzuarbeiten und den ganzen Arbeitsalltag ein bisschen reibungsloser zu gestalten. Probieren Sie einfach mal ein paar aus, Sie werden sehen, wie viel einfacher die Arbeit werden kann.
Häufig gestellte Fragen
Welche App ist am besten für die Teamkommunikation?
Slack ist eine super Wahl für die Kommunikation im Team. Man kann dort Chats für verschiedene Projekte oder Teams erstellen und es ist einfacher als E-Mails.
Wie kann ich meine Projekte besser organisieren?
Tools wie Trello und Asana helfen dir dabei, Projekte zu planen und den Überblick zu behalten. Du kannst Aufgaben erstellen, Teammitglieder zuweisen und Fristen festlegen.
Gibt es Apps, die mir helfen, meine Zeit besser einzuteilen?
Ja, Apps wie RescueTime können dir zeigen, wofür du deine Zeit wirklich nutzt und wo du vielleicht Zeit verlierst. Das hilft dir, produktiver zu werden.
Welche App ist gut für Notizen und Selbstorganisation?
Evernote ist eine tolle App, um Notizen, Ideen und wichtige Informationen zu speichern. Du kannst alles schnell wiederfinden und es hilft dir, organisiert zu bleiben.
Wie kann ich wichtige Dokumente schnell unterschreiben, auch wenn ich unterwegs bin?
SignEasy macht das Unterschreiben von Dokumenten ganz einfach. Du kannst wichtige Papiere direkt auf deinem Handy oder Tablet unterschreiben und sie dann weiterverschicken.
Gibt es eine App, um Daten von Webseiten einfach zu sammeln?
Ja, import.io kann dir dabei helfen, Daten von Webseiten zu sammeln und sie in eine einfache Tabelle zu übertragen. Das spart viel Zeit bei der Recherche.
Kommentare