top of page

Desk Sharing Software: Der Schlüssel zu zufriedeneren und produktiveren Teams?

  • Dr. Konstantin Wilms
  • 20. März
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 2 Tagen

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und Unternehmen müssen sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Flexible Arbeitsplatzmodelle wie Desk Sharing stehen dabei immer mehr im Fokus. Eine aktuelle wissenschaftliche Studie bestätigt nun, dass Desk Sharing nicht nur Effizienz steigern kann, sondern auch einen erheblichen Einfluss auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden hat (Cicero et al., 2025). Doch wie gelingt die erfolgreiche Umsetzung in Unternehmen?



A comic-style illustration of a happy CEO receiving a chart presentation. The chart shows a positive correlation between employee motivation and company growth due to desk sharing software officeefficient


Was die Forschung über Desk Sharing sagt

Die Untersuchung von Cicero et al. (2025) zeigt, dass Unternehmen mit flexiblen Arbeitsplatzmodellen deutliche Vorteile verzeichnen:


Höhere Mitarbeiterzufriedenheit: Mitarbeitende erleben mehr Autonomie und Selbstbestimmung, was sich positiv auf Motivation und Engagement auswirkt.

Gesteigerte Produktivität: Eine effizientere Nutzung von Arbeitsplätzen fördert spontane Interaktionen und verbessert den Workflow.

Bessere Work-Life-Balance: Die Möglichkeit, flexibel zu entscheiden, wann und wo man arbeitet, senkt das Stressniveau und steigert das Wohlbefinden.


Diese Erkenntnisse bestätigen frühere Forschungsergebnisse, die zeigen, dass Arbeitsplatzflexibilität ein entscheidender Faktor für Mitarbeiterbindung und -leistung ist (Deci & Ryan, 2000; Stiglbauer et al., 2022). Besonders junge Generationen legen zunehmend Wert auf flexible Arbeitsbedingungen und sinnstiftende Arbeit(Schwartz, 1999).


Allerdings: Desk Sharing funktioniert nur, wenn es strukturiert umgesetzt wird. Ohne klare Regeln und durchdachte digitale Unterstützung kann es zu Frustration und Chaos führen.


Digitale Unterstützung: Warum Desk Sharing Software unverzichtbar ist

Damit Desk Sharing erfolgreich ist, brauchen Unternehmen smarte Lösungen. Eine moderne Desk Sharing Software sorgt für eine klare Arbeitsplatzverwaltung, verhindert Doppelbuchungen und ermöglicht es Mitarbeitenden, ihren Arbeitsplatz flexibel zu reservieren.

Die Vorteile einer Desk Sharing Software:


Klare Übersicht: Transparenz über verfügbare Arbeitsplätze in Echtzeit.

Maximale Flexibilität: Mitarbeitende können ihren Platz spontan oder im Voraus buchen.

Optimierte Büroflächen-Nutzung: Unternehmen sparen Kosten, ohne auf Produktivität zu verzichten.


Die Studie von Cicero et al. (2025) hebt hervor, dass Unternehmen, die ihre Arbeitsplatzmodelle an moderne Bedürfnisse anpassen, nicht nur zufriedene Mitarbeitende haben, sondern auch eine höhere Arbeitgeberattraktivität und langfristige Wettbewerbsfähigkeit erreichen.


Fazit: Desk Sharing als Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen

Unternehmen, die auf Desk Sharing setzen, sind nicht nur innovativer, sondern auch zukunftsfähiger. Die Forschung zeigt eindeutig: Flexible Arbeitsplatzmodelle sind gefragt – aber nur mit den richtigen Tools und Prozessen(Cicero et al., 2025; Stiglbauer et al., 2022).


Wer die besten Talente gewinnen und halten möchte, muss sich anpassen. Ist Ihr Büro bereit für die Zukunft? 🚀


Literatur

  • Cicero, L., Catania, C., Russo, A., Zammitti, A., Russo, A., & Santisi, G. (2025). Italian Validation and Psychometric Properties of the New Work Values Scale. European Journal of Investigation in Health, Psychology and Education, 15(3), 28.DOI: https://doi.org/10.3390/ejihpe15030028

  • Deci, E. L., & Ryan, R. M. (2000). The “what” and “why” of goal pursuits: Human needs and the self-determination of behavior. Psychological Inquiry, 11(4), 227–268.DOI: https://doi.org/10.1207/S15327965PLI1104_01

  • Stiglbauer, B., Gnambs, T., & Gamsjäger, M. (2022). The New Work Values Scale: A multidimensional measure of work values in the 21st century. Journal of Work and Organizational Psychology, 38(2), 85–97.DOI: https://doi.org/10.1016/j.rpto.2022.05.001

  • Schwartz, S. H. (1999). A theory of cultural values and some implications for work. Applied Psychology, 48(1), 23–47.DOI: https://doi.org/10.1111/j.1464-0597.1999.tb00047.x

 
 
 

Comments


Gelb-schwarzes OfficeEfficient Logo für innovative Desksharing- und Raumverwaltungslösungen.

Desk Sharing App und mehr...

Sie haben Fragen oder spannende Aufgaben für uns? Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.

ParkEfficient GmbH
Kasernenstraße 67
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 211 158 93 141


Impressum
Datenschutz
bottom of page